Ich habe mich in letzter Zeit viel mit meinem Kaufverhalten auseinander gesetzt.. Du fragst dich vielleicht jetzt, warum?

Ich hatte den Schrank so voll mit Kleidung, von denen ich, wenn es hoch kommt, 50 % angezogen habe und dass hat mich wirklich gestört, immer so wie Geld aus zu geben.

Also habe ich auf YouTube nach Videos gesucht, die dieses Thema behandeln.

Ich bin auf einige Youtuberinen gestoßen, die mich inspiriert haben, unter anderem die Frau mit dem gelben Pulli(https://www.youtube.com/channel/UCuyKNVJwamTFudMXImxY_TA), das weiße Reh (https://www.youtube.com/channel/UCc3t8eN-ZbHfw66UGLvh22g) und Natasha Gibson (https://www.youtube.com/channel/UCSkK-qENLho-q-6x1PKu7Vg).

😊

Eine Youtuperin, die Frau mit dem gelben Pulli hatt das  Buch : „Das Kleiderschrankprojekt“ von Anouschka Rees empfohlen , was ich mir dann auch gleich zugelegt habe..

Dieses Buch kann ich nur empfehlen, wenn man seinem Kleiderschrank einen neuen Schliff verpassen möchte und seinen Style finden möchte.

Was ich gelernt habe und wie ich das auf meinen Kleiderschrank anwende, verrate ich dir gerne.Ich gebe dir jetzt die Tips weiter die ich im Bezug auf meinen Kleiderschrank angewendet habe.

Als erstes habe ich alle meine Klamotten aus dem Schrank geräumt.  Das war wohl ein durcheinander 😏🙈

Als nächstes habe ich die Teile raus sortiert, die ich schon seit über ein Jahr oder länger nicht mehr getragen habe.

Danach habe ich die Teile weggeworfen, die kaputt und verwaschen waren.

Die Klamotten, die dann noch übrig geblieben sind, die habe ich alle noch einmal angezogen und mir folgende Fragen gestellt:

-1 Passt das Stück noch zu mir und ,fühle ich mich noch darin wohl?

-2 Passt das Stück in meinen Alltag und ,spiegelt es meine Persönlichkeit wieder?

-3 Womit kann ich dieses Teil kombinieren?

 Jetzt kannst du darauf aufbauen, beim nächsten Shopping weißt du, was dir in deiner Schrank fehlt.

Beim Shopping kanns du dir folgende Fragen stellen

1. Passt das Teil zu meiner restlichen Garderobe?

2. Passt es in meinen Alltag?

Habe mir jetzt auch mehr angewöhnt auf die Qualität zu achten, wie

1. Tragegefühl

2. die Qualität von des Stoffes

3. wie gut die Nähte verarbeitet sind.Wie ist das Teil zusammengenäht

So das wars aber jetzt😊

Ich habe dieses Mal mehr geschrieben weil ich persönlich das Thema wichtig finde., Man kann das natürlich  Schritt für Schritt machen. Das wichtigste ist das du dich wohl dabei fühlst

Ich kann nur von mir sprechen. Das war für mich eine Befreiung.